Auch wenn es viele nicht hören wollen: In der wissenschaftlichen Literatur gibt es einige Belege dafür, dass Intelligenz eine große Vorhersagekraft für den beruflichen Erfolg besitzt … und dass spezifische Fähigkeiten, wie numerische oder verbale Fähigkeiten eher unbedeutend sind – egal für welchen Beruf. Doch in einer neuen Studie, die die Vorhersagekraft von spezifischen Fähigkeiten für Ausbildungserfolg untersuchte, konnte gezeigt werden, dass Letzteres nicht so ganz stimmt: Spezifische Fähigkeiten sagen grundsätzlich Ausbildungserfolg vorher, doch die Stärke der Vorhersagekraft ist auch abhängig vom jeweiligen Beruf.
Dies bestätigt:
- Nutzen Sie auf jeden Fall qualitativ hochwertige und fundierte Testverfahren, die praxisbezogen die Fähigkeiten der Bewerber/innen erfassen.
- Erarbeiten Sie – ggf. mit Experten – welche Fähigkeiten für die jeweilige Ausbildung besonders wichtig sind (in Anforderungsanalysen).
- Richten Sie Ihr Verfahren nach den erarbeiteten Anforderungen der Ausbildung aus.
Azubi-Test ITB-START
Die Studie: Goertz, W., Hülsheger, U. R., & Maier, G. W. (2014). The validity of specific cognitive abilities for the prediction of training success in Germany: A meta-analysis. Journal of Personnel Psychology, 13, 123-133. doi: 10.1027/1866-5888/a000110