In vielen Bundesländern starten bald wieder die zentralen Abiturprüfungen. All diejenigen, die diese Prüfungen erfolgreich absolvieren, erlangen das Abitur. Das Abitur ist der höchste deutsche Schulabschluss und wird auch als allgemeine Hochschulreife bezeichnet. Es berechtigt zum Studium an allen Formen von Hochschulen. Auch ohne allgemeine Hochschulreife kann man studieren, doch häufig ist der Zugang zu Hochschulen eingeschränkt, beispielsweise auf Fachhochschulen (Fachhochschulreife) oder bestimmte Fächer (fachgebunde Hochschulreife). Wer über eine solche Hochschulreife verfügt und mit dieser nicht seinen Studienwunsch realisieren kann, muss die Lücke (das „Delta“) zwischen Schulabschluss und Studienwunsch schließen. Die Universitäten und Pädagogischen Hochschulen des Landes Baden-Württemberg eröffnen Studieninteressierten mit Fachochschulreife und fachgebundener Hochschulreife ab diesem Jahr die Möglichkeit, ihre Zugangsberechtigung durch eine erfolgreiche Teilnahme an der sogenannten „Deltaprüfung“ zu erweitern. Die Deltaprüfung wird von ITB entwickelt und von der Universität Mannheim erstmals am 23. Mai 2015 durchgeführt. Bei der Entwicklung der Deltaprüfung hat ITB sich an Aufgabenformaten und -konzepten orientiert, die sich in anderen ITB-Tests bewährt haben (z.B. Auswahltest der Studienstiftung, TestAS, TMS, TM-WISO).
Nähere Informationen zur Deltaprüfung finden Sie unter deltapruefung.uni-mannheim.de