Die Konzeption des Tests entspricht der eines klassischen C-Tests: Die Bearbeiter müssen in mehreren kurzen Texten fehlende Wortteile ergänzen. Die Schwierigkeit der Texte, nimmt dabei kontinuierlich zu. Derweil behandeln die Texte Themen aus der Wirtschaft. Wenn die Anzahl der richtigen Ergänzungen eines Bearbeiters eine bestimmte Schwelle überschreitet, dann bescheinigt ITB-TELL das jeweils zugeordnete Sprachniveau.