Das Leadership-Assessment besteht aus zwei Teilen. Der erste Teil erfasst das Interesse an einer Führungslaufbahn bzw. einer Fachlaufbahn, also die Führungsorientierung. Dafür werden jeweils zwei Tätigkeiten gegenübergestellt – eine Führungsaufgabe und eine fachliche Aufgabe. Der Bearbeiter entscheidet sich für diejenige Alternative, die ihn mehr reizt.
Der zweite Teil besteht aus einem Situational Judgement Test. Dieser misst drei Kernkompetenzen einer Führungskraft:
- Leadership
- Management
- strategisches Denken.
Es werden für den Führungsalltag typische Szenarien mit vier gleich attraktiven, aber unterschiedlich angemessenen Handlungsoptionen vorgegeben. Der Bearbeiter wählt diejenige Option, die seinem Verhalten in einer solchen Situation am nächsten kommt. Im Anschluss an die Bearbeitung erhalten die Bearbeiter ein ausführliches Feedback mit Anhaltspunkten für die persönliche Weiterentwicklung.
ITB-LEAS eignet sich somit hervorragend für den Einsatz in der Personalentwicklung, insbesondere, wenn Mitarbeiter ihre erste Führungsposition übernehmen sollen.