Sprachlernfähigkeit testen
ITB-Slft

Sprachstrukturen erkennen

Icon eines sprechenden Kopfes in weiß

Was wird erfasst?

Sprachbegabung

Zielgruppe

Personen, die eine Fremdsprache lernen

Dauer

30-60 Minuten, je nach Version

Umfang

12-22 Items, je nach Version

Kriteriumsvalidität

Prognose der mit einem Sprachtest erfassten Deutschkenntnisse nach ca. 10 Monaten Deutschkurs durch den SLFT (22 Items): r(unkorrigiert) = .58; N=42, Zielgruppe migrierte russische Ärzt:innen

Prognose des Niveaus in der C1-Prüfung nach 12 Monaten Deutschkurs durch den SLFT (22 Items): r(unkorrigiert) = .32, r(einfach minderungskorrigiert) = .38; N=122, Zielgruppe migrierte russische Ärzt:innen

Reliabilität

Cronbachs Alpha = .68 bis .75 (N=720)

Konstruktvalidität

Es bestehen keine Zusammenhänge zwischen der englischen Version und aktuellen Deutschkenntnissen. In der deutschen Version bestehen keine bedeutsamen Unterschiede zwischen Teilnehmenden verschiedener Sprachniveaus ab A2. Dies belegt die geringe Abhängigkeit der Ergebnisse von aktuellen Sprachkenntnissen.

Wofür eignet sich der ITB-SLFT?

Das schnelle Erlernen einer Fremdsprache ist eine wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche Integration. Wer in der Lage ist, sich rasch die Sprache eines Landes anzueignen, kann sein schulisches, akademisches oder berufliches Potenzial schneller entfalten und sich besser integrieren als jemand, der sich mit der Landessprache schwertut. Dies ist relevant für Geflüchtete und anderen Migrant:innen, aber auch für Expatriates.

Wie kann es gelingen, die Fähigkeit zum Erlernen einer Fremdsprache mit einem Test zu erfassen, wenn der Test nicht in der Muttersprache der Teilnehmenden durchgeführt wird? ITB-SLFT ist ein bewährtes Verfahren, das zudem auch noch Spaß macht.

ITB-SLFT nutzt fiktive Kunstsprachen, zu denen jeweils zwei Items präsentiert werden. Leichte Ausdrücke oder Sätze in der Kunstsprache werden mit ihrer Übersetzung vorgegeben. Anhand dieser einfachen Ausdrücke oder Sätze lassen sich einige Regeln der Sprache erfassen, so dass neue Ausdrücke oder kurze Sätze generiert werden können. Die Ergebnisse ermöglichen eine Einschätzung der Sprachlernfähigkeit und sagen vorher, wie schnell jemand eine Fremdsprache erlernt. Durch Versionen mit unterschiedlicher Länge und unterschiedlicher Schwierigkeit können verschiedener Zielgruppen untersucht werden, von geflüchteten Schüler:innen bis hin zu hochqualifizierten Migrant:innen mit Hochschulabschluss.

Wie läuft die Durchführung ab?

Teilnehmende bekommen je nach Version zwischen 6 und 11 fiktive Sprachen präsentiert, mit einfachen Sätzen oder Ausdrücken und deren Übersetzung in Deutsch oder Englisch (eine schwierige Version liegt auch auf Russisch vor). Zu jeder der fiktiven Sprachen gibt es zwei Items, bei denen neue Sätze oder Ausdrücke gebildet oder übersetzt werden müssen. Da es sich um einfache Sätze oder Ausdrücke handelt, reicht ein Sprachniveau von A2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprache für die Bearbeitung aus. Die Bearbeitungszeit liegt zwischen 30 und 60 Minuten.   

Teilnehmende benötigen für die Durchführung nur ein onlinefähiges Endgerät. Pro Teilnehmer:in generiert das Testsystem, das ITB kontinuierlich weiterentwickelt, einen individuellen Ergebnisbericht. Zusätzlich stehen HR-Verantwortlichen alle Ergebnisse in einer tabellarischen Übersicht gebündelt zur Verfügung. Das spart Zeit und stellt sicher, dass Sie die Ergebnisse unkompliziert weiterverarbeiten können.

Wie stellt die ITB die Qualität des Tests sicher?

Das Konzept des SLFT wurde bereits 1975 von Trost entwickelt. Trost analysierte damals den Forschungsstand zu Sprachlernfähigkeit und verfügbare Testverfahren wie den Modern Language Aptitude Test (MLAT), welcher 1959 von Carroll und Sapon entwickelt wurde, oder den Army Language Aptitude Test (ALAT), welcher in den 1950er Jahren entwickelt wurde (Parry & Child, 1990). Ein Test von French (1958) führte das Operieren mit Phantasiewörtern oder -sprachen ein. Trost (1975) modifiziert das Testkonzept von French und entwickelte den Test „Sprachensysteme“, in dem neben der Semantik zusätzlich Regeln der Syntax, Konjugation und Deklination beachtet und umgesetzt werden müssen. Das Testformat wird vor allem seit 2008 in unterschiedlichen Tests verwendet und weist gute Reliabilitätswerte auf. Es wurde als Modul in Studieneignungstests eingesetzt (z.B. TestAS, Zulassungsprüfung der Universität St. Gallen, Auswahltest der Studienstiftung des deutschen Volkes), zur Prüfung der Sprachbegabung bei russischen Ärzten, die nach Deutschland auswandern wollten, und zur Ermittlung der Integrationsfähigkeit bei Schüler:innen mit Migrationshintergrund.

Somit besteht ein großer Pool empirisch evaluierter Items und je nach Anwendungsfall können zusätzlich zu den verfügbaren Versionen unterschiedlich schwere und lange Testzusammenstellungen mit guten Reliabilitäten erstellt werden.

Das Testmodul wurde in zwei Bachelorarbeiten untersucht. Eine leichte Version wurde mit Geflüchteten und Migrant:innen untersucht, eine schwere Version mit russischen Ärzt:innen. Die Ergebnisse belegen die hohe Qualität: Die Reliabilitäten liegen zwischen α =.68 und α =.75 und zeigen hohe Zusammenhänge (Kriteriumsvalidität) mit späteren Leistungen in Deutschtests, z. B. von r = .38 für die Leistung in der C1-Prüfung russischer Ärzte nach einem Jahr (N = 122). Darüber hinaus zeigen sich keine bedeutsamen Leistungsunterschiede ab einen aktuellen Sprachniveau von A2.

Durch die digitale Durchführung und standardisierte Instruktionen sowie Auswertungshilfen ist ITB-SLFT nachgewiesen objektiv.

Wie kann ich ITB-SLFT ausprobieren?

Möchten Sie mehr dazu erfahren, wie Sie ITB-SLFT möglichst gewinnbringend einsetzen können? Profitieren Sie von ITBs jahrzehntelanger Expertise im Konzipieren und Durchführen von Testverfahren und kommen Sie für einen unverbindlichen Austausch gerne auf uns zu.

Alexander Zimmerhofer

Dr. Alexander Zimmerhofer
Mitglied der Geschäftsleitung

+49 151 180022-78
alexander.zimmerhofer@itb-consulting.de